Mit Essen das Klima schützen
- admin-finance
- 14. Sept. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. März 2023

Du willst Dir selbst und dem Planeten etwas Gutes tun? Dann kannst Du mit der „Planetary Health Diet“ Dein Umweltgewissen und gleichzeitig Deinen Hunger ziemlich wirkungsvoll stillen.
Wissenschaftler:innen haben nämlich herausgefunden, wie sich bis zum Jahr 2050 etwa 10 Milliarden Menschen gesund und nachhaltig ernähren können und gleichzeitig die Erde geschützt wird.
Dass dabei mehr Obst und Gemüse und weniger Fleisch am Speiseplan stehen muss, ist keine Überraschung. Jedoch wirken sich auch andere Verhaltensweisen sehr positiv auf das Wohl der Erde und der Menschen aus.
Alles zur „Planetary Health Diet“ erfährst Du in diesem Tipp.
# Tipp 1: Iss mehr Gemüse
Laut der EAT-Lancet-Kommission, die den Report zur empfohlenen „Planetary Health Diet“ veröffentlicht hat, solltest Du täglich mindestens 300 g Gemüse essen. Je 100 g rotes und grünes Gemüse sollten unbedingt dabei sein.
# Tipp 2: Iss weniger Fleisch
Gerechnet auf den vertretbaren Tagesbedarf solltest Du täglich nicht mehr als 14 g rotes Fleisch (Rind, Lamm, Schwein) und maximal 29 g Geflügel essen.
Unser Tipp: Iss nur ein Rindersteak (196 g) und ein Hähnchenbrustfilet pro Woche, dann hält sich Dein Fleischkonsum im empfohlenen Grenzbereich.
# Tipp 3: Iss ausreichend Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte
232 g Vollkorngetreideprodukte täglich dürfen es ruhig sein. Das können Vollkornnudeln, Reis, Weizen, Mais und andere Vollkorngetreidearten sein.
Auch Hülsenfrüchte stellen mit einem empfohlenen Tagesbedarf von 75 g eine gute Basis zur gesunden Ernährung. Z. B. in Form von Linsen, die Dir wertvolles Eiweiß liefern.
# Tipp 4: Eier und Milchprodukte in Maßen
Milchprodukte wie Vollmilch, Käse, Joghurt und Topfen liefern zwar viele Möglichkeiten, sollten jedoch eine Tagesration von 250 g nicht überschreiten.
Bei Eiern liegt die täglich empfohlene Menge bei 13 g. Das entspricht 2 Eiern pro Woche.
# Tipp 5: Iss weniger Fisch
Die tägliche Fischration von 28 g entspricht einem Fischfilet von 200 g pro Woche. Sofern Du bei anderen tierischen Eiweißlieferanten sparst, darf es auch mehr sein.
# Tipp 6: Iss mehr Nüsse und Obst
Nüsse sollten in Deinem künftigen Speiseplan eine größere Rolle spielen. Rund 50 g pro Tag sind absolut vertretbar.
Auch täglich 200 g Obst wirken sich gut auf Deine Gesundheit und das Wohl unserer Erde aus.
Comments